Frauengesundheit Rückblick 2024

Wandergruppe Peregrina Rosas 2024

Eindrücke der Pilgerwanderung 2024

Vier Peregrina Roses auf dem Weg von Trier nach Luxemburg (Stadt) vom 22. bis zum 27. Juni 2024 sind wir unsere wunderbare und abenteuerliche Pilgerreise von Trier über Welschbillig Echternach, Grevenmacher, Roodt-Sur-Syre bis Luxemburg Stadt an fünf Lauftagen gepilgert. Auf den zurücklegten 90 Kilometer waren leichte Strecken an der Mosel entlang genauso enthalten wie steile und teils auch sehr abenteuerliche und schwierige Passagen enthalten. Notfalls gings auch auf allen Vieren weiter. Aber dafür hatten wir dann auch herrliche Ausblicke. Eine Bank, ein Baumstamm oder auch ein Cafe für eine manchmal sehnlichst herbeigewünschte Pause fand sich immer. Manchmal bekamen wir auch einen Kaffee in eigentlich noch gar nicht geöffneten Lokalen.

Egal wie und wann, es fand sich immer das gerade Notwendige.

Wir hatten eine wunderschöne Pilgerherberge, wo wir fürstlich versorgt wurden, wir waren in Jugendherbergen und einer Ferienwohnung untergebracht und genossen jeden einzelnen Tag. Wir waren 24 Stunden zusammen, hatten uns so viel zu erzählen, manchmal ernste Themen,  ganz oft auch viel Lustiges und genossen unsere gemeinsame Zeit und unsere Abenteuer Pilgerreise zu jeder Zeit. Der kostenlose Nahverkehr war hier in Luxemburg eine wunderbare Sache und half uns manchmal sehr zu Unterkunft zurückzukehren. Wir freuen uns auf die Fortsetzung unserer Wanderung in 2025, dann geht es bis zur französischen Grenze und vielleicht kommt ja noch eine weitere Peregrina Rosas dazu.

Vier Peregrina Roses auf dem Weg von Trier nach Luxemburg1

Hereinspaziert zum Kreativitätstag 2024

ein Reha-Angebot für Krebspatientinnen der Frauenklinik in Kooperation mit der Kulturwerkstatt „Kukunat“

Patricia Janning gab zu Beginn ein paar Impulse und dann konnte nach Herzenslust drinnen und draußen der eigenen Kreativität freien Lauf gelassen werden…..

Und nebenbei gab es am Samstag, den 6.Juli viel Gelegenheit zum gegenseitigen Austausch und zum Kennenlernen

Wir sind froh, dass wir diese Angebote dank Spenden anbieten können.

Wir machen es leicht, eine der Veranstaltungen zu entdecken. Cafeteria im St. Vincenz- Krankenhaus

Gesundheitstag 2024

Im Brustkrebsmonat Oktober lud die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg zu einem Vernetzungstreffen ins St.Vincenz Krankenhaus ein.

Die Frauenklinik mit Chefarzt Dr. Peter Scheler, Breast Care-Nurse Sr. Christine Neu-Reusch, Fr. Jurkhardt von der Pflegedienstleitung des. St. Vincenz- Krankenhauses, die Dehrner Krebsnothilfe, die Pink Paddler Limburg, die Selbsthilfe Gruppe „Rosa Schleife“, die Wandergruppe Peregrinas rosas und Ulla Schröder und Patricia Janning für die beiden von der Stiftung geförderten Kreativangebote nutzten die Zeit zum Kennenlernen und zum gegenseitigen Austausch.

Im November fand am Samstag 2.11. von 13:30 – 17:30  ein Gesundheitstag zur Stärkung von Selbsthilfe in der neuen Dom-Bibliothek in Limburg statt. 

– ohne Anmeldung – freier Eintritt – Vorträge und Ansprechpartnerinnen 

Vereint für Selbsthilfe und Team der Frauen

Die Vertreterinnen Selbsthilfegruppe, Referenten des Tages und Stiftungsvertreterinnen

Stiftungsmitglied Stephanie Opel und Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler haben den Tag zusammen mit der Frauenklinik im Vincenz-Krankenhaus organisiert.

Die neugestaltete Dombibliothek zeigte sich als geeigneter Ort für diese Veranstaltung: 

Die großen Fensterflächen wirkten einladend für interessierte Besucherinnen  und die verschiedenen Ebenen boten ausreichend Platz für die verschiedenen Initiativen und persönliche Gespräche.

Stiftungsmitglied Stephanie Opel und Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler. Bild: Birgit Krämer
Stiftungsmitglied Stephanie Opel und Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler

Das Konzept der Stiftung St. Vincenz-Hospital zum Gesundheitstag ist aufgegangen:

Kontakt untereinander ist hilfreich und stärkt die betroffenen Patientinnen.

  • Alle von der Stiftung geförderten Angebote an einem Ort zu vernetzen
  • Das Stiftungsengagement der Öffentlichkeit zu zeigen
  • interessierten Frauen und Patienten viele Anknüpfungspunkte zu den verschiedensten Angeboten zu geben. Der Wandergruppe Peregrina Rosas und die Pink Paddler Limburg veranschaulichten am Windertrainingsgerät die präventive Wirkung von Bewegung für das eigene Wohlbefinden und Prävention

Ein Mix aus Vorträgen und im Haus verteilten Anlaufstellen bot viel Gelegenheit zum Kennenlernen verschiedener Angebote für betroffenen Patientinnen und Ihre Angehörigen.

Die verschiedenen Vorträge waren gut besucht.

Dr. Ansgar Bubenheim machte mit seinem Vortrag „ Bewegung hilft immer „Mut, Bewegung in der Rehaphase eine hohe Bedeutung einzuräumen.

Vortrag Christa Grüning gab im Vortrag viele Anregungen im Umgang mit Kindern krebskranker Eltern, um Kindern mit einem offenen und guten Austausch Ängste zu nehmen und hatte dazu einige Buchtipps dabei.

Frau Ina Schmidt vom Ernährungsteam vom Vincenz machte den zahlreichen Zuhörerinnen Mut, Wert auf eine gute Ernährunsversorgung während Behandlung und in der Reha-Phase zu kümmern.

Musik zauberte eine schöne Atmosphäre
Harfinistin Zita Trost-Bartsch zauberte mit ihrem beeindruckenden Instrument eine besondere Stimmung während des Tages in der Dombibliothek.
Die Harfe war zudem ein schöner Blickfang in der Fensterfront.

Und zwischendurch gab es viele Anregungen
Einen Büchertisch zum Thema Kinder und Gefühle

Harfinistin Zita Trost-Bartsch
Harfinistin Zita Trost-Bartsch
Literaturtisch

Ein gelungener Tag der verschiedenen Angebote der Selbsthilfe und Team der Frauenklinik am St. Vincenz-Krankenhaus

Weil Leben Kostbar Ist

– mit diesem Leitsatz engagiert sich die Stiftung St. Vincenz-Hospital seit vielen Jahren für Patienten des St Vincenz Krankenhauses Limburg.

In diesem Jahr hat die Stiftung zusammen mit der Frauenklinik des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg neue Workshops für Tumorpatientinnen der Frauenklinik angeboten.
Während der Rehaphase innerhalb der Tumorbehandlung tragen verschiedene von der Stiftung geförderte Angebote der Stärkung von Selbsthilfe und sozialen Kontakten bei.

Mehr über das Angebot erfahren Sie hier: WORKSHOPS 2025

 

Wohlfühltag 2024

Der Wohlfühltag heute war super schön und ich bin völlig relaxt Zuhause angekommen. Danke hierfür:  Es war ein ganz wunderbarer Tag 

Stimme einer Teilnehmerin

Wohlfühltag 2024 St.Vincenz Stiftung Hadamar