Wenn der Körper krank ist, braucht die Seele umso mehr Aufmerksamkeit und Unterstützung.
Ein christliches Krankenhaus ist hier besonders gefordert, und deshalb wird Seelsorge am St. Vincenz-Krankenhauses Limburg großgeschrieben.
Das geht nicht ohne Menschen, ohne Seelsorger also. Es geht auch nicht ohne Räume, in denen man sich versammeln kann, und auch nicht ohne die vielen kleinen Dinge, die äußeres Bild einer Seelsorge sind. Das alles kostet Geld und wird von der Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg unterstützt. Das Erbe des Vincenz von Paul weiterzutragen, ist im Stiftungszweck festgeschrieben und wird von uns gelebt:
„Kranke ohne Rücksicht auf Weltanschauung, Konfession, Rasse oder Nationalität zu untersuchen, zu behandeln und zu pflegen.”
Mit diesem christlichen Auftrag wurde Vincenz von Paul zum Begründer der modernen Caritas.
Das sternenkinderprojekt
Erinnerungen schaffen und Sternenkinder und ihre Eltern unterstützen – unser Sternenkinder-Projekt.
Die Geburt eines Kindes ist ein Moment voller Hoffnung und Freude. Doch wenn ein Kind viel zu früh von uns gehen muss, bleibt Trauer und Schmerz zurück. Sternenkindereltern und Sternenkindergeschwister bleiben zurück.
In Zusammenarbeit mit den Kreißsaal-Hebammen und der Krankenhausseelsorge des St. Vincenz-Krankenhauses Limburg initiierte die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg im Jahr 2022 entsprechend ihrem Claim „weil Leben kostbar ist“ das Sternenkinderprojekt.
Eine besondere Geburtsanzeige und ein Stoffherz als sichtbare Erinnerung an das eigene Sternenkind erhält jede Sternenkinderfamilie von den Kreißsaal-Hebammen
Einfühlsam gestaltete, genähte Sternenkinderkarten werden Eltern nach einer stillen Geburt von den Hebammen übergeben, um eine besondere Erinnerung an ihr „Sternenkind“ mitzunehmen.
Für Eltern und Geschwisterkinder sind Karten und die Stoffherzen ein wertvoller Trost. Sie erinnern an das geliebte Kind, das sie verloren haben.
Die Sternenkinderkarten sind greifbare Zeichen der Anteilnahme und des Mitgefühls, die die Existenz eines kurzen, aber kostbaren Lebens anerkennen.


Die mit viel Liebe und Einfühlungsvermögen gestalteten Deckchen bieten Eltern in ihrer Trauer Trost und Unterstützung.

Weitere Info unter:
Krankenhausseelsorge:
L.Harjung@st-vincenz.de
📞 06431 2927645

Martin Richard dankte für das Engagement aller Beteiligten für dieses von der Stiftung finanziell aus Spendenmitteln geförderte bundesweit einzigartige Projekt.

- Kreissparkasse Limburg
IBAN: DE67511500180000014100
BIC: HELADEF1LIM
- NASPA Limburg
IBAN: DE35510500150277005740
BIC: NASSDE55XXX
- Volksbank Limburg eG
IBAN: DE07511900000051517903
BIC: GENODE51LIM