stiftungstvincenz
  • Stiftung
    • Idee der Stiftung
    • Aktuelles
    • Stiftungsengagement konkret
    • Vorstand
    • Stiftungsbeauftragte
    • Satzung
    • Vincenztag
  • Für wen
  • Projekte
    • Workshops 2025
    • Musikpädagogische Angebote
    • Aquarium
    • Herzkissenprojekt
    • Kunstprojekt: Kunst wartet
    • Klinikclowns
    • Seelsorge
    • Ordensarbeit
  • Spendenübergaben
  • Preemie
    • Preemie
    • Preemie-Patinnen
    • Weltkindertag – 1 Geburtstag von Preemie 20.09.2022
    • Eine Überraschung für Kinder am Weltkindertag im Vincenz Krankenhaus
    • Eine Überraschung zum Weltkindertag 20.9.2024
    • Wettbewerb Mutmachgeschichten
    • Die Maus kommt nach Limburg
  • Wie und Warum Spenden
  • Kontakt

Bewegungsnachmittag am 18.04. fand großen Anklang

Bewegungsnachmittag am 18.04. fand großen Anklang

Jahresschwerpunkt 2025 „Frauengesundheit“

In diesem Jahr nimmt unsere Stiftung insbesondere Hilfen für Frauen und Männer in den Blick, die von Brustkrebs oder Genitalkrebs betroffen sind,

beschreibt Stiftungsvorstand Martin Richard das Stiftungsengagement. Dazu hat die Stiftung das kostenlose Angebot zur Unterstützung von betroffenen Patientinnen und Patienten in ihrer Reha-Phase ausgebaut.

Nicht erst die öffentlichkeitswirksame Erkrankung von Prominenten hat ein Bewusstsein geschaffen, dass jede Krebserkrankung eine gute medizinische Versorgung sowie Zeit, Kraft und vor allem eine ermutigende Begleitung braucht.

Die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg fördert seit vielen Jahren Angebote für Patientinnen zur Begleitung der Reha nach Krebserkrankung.

Dank großzügiger Spenden sind die Angebote für die Patient: innen des Krankenhauses kostenlos und können individuell besucht werden.

Alle Veranstaltungen heben insbesondere die Bedeutung von Bewegung und die Bedeutung von Selbsthilfe hervor.  

Bewegungsnachmittag am 18.04. fand großen Anklang -

Aktionsnachmittag “gemeinsam in Bewegung”

Eine Informationsveranstaltung für betroffene Frauen und Männer mit dem Fokus der Bewegungsförderung, der Förderung von Selbsthilfe und von sozialen Kontakten.

Das Vereinsheim war gut besetzt – der Informationsnachmittag fand großen Anklang bei Patientinnen und begleitenden Angehörigen.

Stiftungsmitglied Frau Opel und Chefarzt Dr. Peter Scheler
Stiftungsmitglied Frau Opel und Chefarzt Dr. Peter Scheler, Frauenklinik St. Vincenz-Hospital Limburg freuen sich über die rege Teilnahme am Bewegungsnachmittag.
Voll besetztes Clubheim
Dank der guten Kooperation mit den Pink Paddler aus Limburg fand die Veranstaltung im Club eigenen Vereinsheim in Limburg an der Lahn statt.
Stephanie Opel Begrüßung
Im voll besetzten Clubheim begrüßte Stiftungsmitglied Stephanie Opel viele interessierte Besucherinnen und die Vertreterinnen der einzelnen Angebote.

Bewegung und das Eingebunden-sein in eine soziale Gemeinschaft unterstützen die eigene Gesundung und den Heilungsprozess.

Grundsätzliche Information zu Angeboten der Stiftung

Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg – besondere Angebote von und für Brustkrebs oder Genitalkrebs betroffene Frauen und Männer.

PROGRAMM

Kurzvortrag: „Bedeutung von Bewegung“- Martina Kaltwasser Ltd. Physiotherapeutin im St. Vincenz Krankenhaus.

Es gab praktische Hinweise und viele kleine leicht umsetzbare Übungseinheiten.

Vorstellung von 3 Angeboten:

  • Pink Paddler, Limburger Domdrachen
  • Wandergruppe „Peregrina Rosas“
  • Selbsthilfegruppe „Gemeinschaft Rosa Schleife“

Information der Dehrner Krebsnothilfe zur Unterstützung von Bewegungsengagement.

Tobias Maucher von der Dehrner Krebsnothilfe stellte die Förderung von Bewegung durch die Dehrner Krebsnothilfe kurz da und lud zur Inanspruchnahme ein. 

Anschließend bestand Gelegenheit zur persönlichen Kontaktaufnahme mit den Ansprechpartnern und zum Probepaddeln auf der Lahn.

Gudrun Quast
Gudrun Quast stellte die Pink Paddler vor und lud zum Mitmachen ein.
Fahrt mit Boot
Bootsfahrt. Die Gelegenheit zur Probefahrt auf der Lahn wurde rege in Anspruch genommen. 
Bücher Wandergruppe
Bücher Wandergruppe
Petra Fremdt und Daniela Zimmermann
Petra Fremdt und Daniela Zimmermann laden zum Wandern ein.
Dorothea Hue informiert über die Quartalstreffen der Selbsthilfegruppe Rosa Schleife, die sich quartalsweise im Landkreis Limburg-Weilburg trifft.
Frau Opel, Herr Maucher und Frau Kaltwasser
v.l.n.r. Frau Opel, Herr Maucher und Frau Kaltwasser

Stiftungsmitglied Stephanie Opel lädt die betroffenen Frauen herzlich ein, an den verschiedenen von der Stiftung St. Vincenz-Hospital geförderten Angeboten teilzunehmen und diese unverbindlich auszuprobieren.
Alle Veranstaltunstermine finden Sie hier >>> 

Das Gesamtprogramm aller Veranstaltungen: www.stiftung-st-vincenz.de

Frauengesundheit Information Pink Paddeln Spenden

Vorheriger BeitragBestens vorbereitet für den Notfall: Stiftung spendet Reanimationspuppe an KinderklinikNächster Beitrag Ein besonderes Dankeschön für ein besonderes Engagement

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Spenden

Hier finden Sie alle Meldungen von den wunderbaren Spenden für die St. Vincenz Stiftung – Hospital Limburg

Letzte Spenden

Gesundheitstag Gesund am Bau mit Auszubildenden der Albert Weil AG Limburg im St. Vincenz-Krankenhaus3. Oktober 2025
Förderung durch die Max Stillger Stiftung – der Tanja-Lorenz-Ehrenpreis in Höhe von 5000 €5. September 2025
Wenn Fairness und Gemeinsinn gewinnen – der 3. Albert Weil Benefiz-Cup 2025 in Limburg OEheim15. Juli 2025
Besuch der Klinik-Clowns mit Doc Balou auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg23. Mai 2025
Gemeinsam Gutes tun – Spendenübergabe bei Vohl & Meyer23. Mai 2025

Kategorien

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Michaela Winkler
Stiftung St.Vincenz - Hospital Limburg

m.winkler(at)st-vincenz.de
+49 (0) 151 28 280 120
+49 (0) 6431 - 2924118
www.stiftung-st-vincenz.de

Spendenübergaben

Gesundheitstag Gesund am Bau mit Auszubildenden der Albert Weil AG Limburg im St. Vincenz-Krankenhaus3. Oktober 2025
Förderung durch die Max Stillger Stiftung – der Tanja-Lorenz-Ehrenpreis in Höhe von 5000 €5. September 2025
Wenn Fairness und Gemeinsinn gewinnen – der 3. Albert Weil Benefiz-Cup 2025 in Limburg OEheim15. Juli 2025

Datenschutz/Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

 

 

© 2022-2025 Stiftung St.Vincenz-Hospital Limburg

Letzte Spenden

Gesundheitstag Gesund am Bau mit Auszubildenden der Albert Weil AG Limburg im St. Vincenz-Krankenhaus3. Oktober 2025
Förderung durch die Max Stillger Stiftung – der Tanja-Lorenz-Ehrenpreis in Höhe von 5000 €5. September 2025
Wenn Fairness und Gemeinsinn gewinnen – der 3. Albert Weil Benefiz-Cup 2025 in Limburg OEheim15. Juli 2025

Kategorien

  • Einzelspenden
  • Frauengesungheit
  • Herzkissenprojekt
  • Kalender
  • Kinder
  • Klinikclowns
  • Mitarbeiter
  • Musiktherapie
  • Ordensarbeit
  • Palliativstation
  • Pink Paddling
  • Spenden
  • Sponsoren
  • Zustiftungen