Die Limburger Max-Stillger-Stiftung hat bereits ihrem ersten Vorsitzenden, dem vor zwei- einhalb Jahren verstorbenen Hermann Klaus, einen in der heimischen Sportszene viel beachteten Preis gewidmet; nun will sie mit einer jährlichen Spende auch an eine ehe- malige Mitarbeiterin erinnern. „Tanja Lorenz war die gute Seele im Büro“, erklärt Max Stillger. „Mit ihrem Tod haben wir eine uneigennützige und verlässliche Helferin verloren, eine ruhige und weise Beraterin und einen Menschen, der mit seiner Ausstrahlung und Frohnatur alle begeistern konnte.“
Im September 2021 erlag sie im Alter von 52 Jah- ren einem Krebsleiden. Weil die Niederbrechene- rin in den vergangenen drei Jahren viel Zeit in der gynäkologischen Onkologie-Ambulanz des Lim- burger St. Vincenz-Krankenhauses verbracht hat, ist diese Abteilung auch die erste Nutznießerin des „Tanja-Lorenz-Gedächtnispreises“. Mit der Spende in Höhe von 2500 Euro soll die Wartezone aufgewertet und dadurch die Atmosphäre für die Tumorpatientinnen verbessert werden.
Chefarzt Dr. Peter Scheler freute sich über dieses En- gagement und kündigte an, dass sich sein Team mit einem nachhaltigen Konzept für eine Verschönerung dieses Bereichs einsetzen werde. Für die Patientin- nen würden verschiedene Dinge eine Erleichterung bedeuten – von einem Info-Screen bis zu einer Vor- richtung für Heiß- und Kaltgetränke.
„Eine gute Sache, die wir gerne fördern“, sagte Max Stillger. Er versprach, in Gedenken an Tanja Lorenz jedes Jahr in dieser Größenordnung an eine medizi- nische Einrichtung in der Region zu spenden. Offizi- eller Empfänger war diesmal die Stiftung St. Vincenz- Hospital Limburg. Deren Vorsitzender Martin Richard dankte der Max-Stillger-Stiftung, in der er Kuratori- umsvorsitzender ist. Die Spende werde helfen, Frauen und Männer in der emotional belasteten Zeit in der Klinik zu unterstützen.