Förderung der Projekte für Tumorpatientinnen 2024
Sportive Aktivitäten wie: Paddeln, Wandergruppe, Wohlfühltag oder Stimm-Workshop sind geförderte Projekte für Tumorpatientinnen in 2024.
Alle Angebote sind für Tumorpatient:innen des St. Vincenz-Krankenhauses kostenlos.*
(Eine gesonderte Regelung gilt für die Kunsttherapie)
Wir freuen uns über eine Anmeldung an: kurse.frauenklinik@st-vincenz.de
Regelmäßige termine
1x im Monat, montags
17.00 – 20:00 Uhr
St.Vincenz – Krankenhaus Limburg
Die Kunsttherapie ist für Patient: innen 3,5 Jahre nach ihrer letzten Diagnose kostenlos.* Nähere Informationen gibt es bei der Kursleitung.
Donnerstags vom 18.00 – 20.00 Uhr
Winter: Trainingshalle
Sommer: Lahn in Limburg
Einzelveranstaltungen
Donnerstag, 18.April
Montag: 30.9. 14:00 – 15:00 Uhr
Raum Katharina-Kasper, im Talbau
Dienstag, 8.10. 10:30 – 11:30 Uhr
Raum Katharina-Kasper, im Talbau
Referentin: Valeska Judisch, Logopädin im St. Vincenz Krankenhaus
Samstag, 2. November

Danke an Ulla Schröder für 16 Jahre Kunsttherapie am St. Vincenz-Krankenhaus Limburg - gefördert durch Stiftungs- und Spendenmittel
Kreativität kommt von Schöpfung, Neues erschaffen, wo unsere inneren Kräfte heilende Prozesse ermöglichen! Ich bin sehr dankbar für diese Zeit.
Ulla Schroeder
Im Namen des Verwaltungsrates dankte Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler Ulla Schroeder mit einem Blumengruß für ihr jahrelanges Engagement für Tumorpatientinnen der Frauenklinik und der Onkologie am St. Vincenz-Krankenhaus. Für viele Patientinnen war das regelmäßige kreative Angebot ein wichtiger Stabilisierungsfaktor innerhalb der jeweiligen Rehaphase.
Seit 2008 fand die von der Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg geförderte Kunsttherapie im Seminarprogramm des Brustzentrums statt:
15 Jahre fanden Tumorpatientinnen des Brustzentrums der Frauenklinik als auch der Onkologie 2x monatlich im Rahmen der Kunsttherapie Unterstützung für ihren Reha-Prozess.
Ich möchte mich bei all den Frauen bedanken, die mir über viele Jahre ihr Vertrauen geschenkt haben. Danke auch an Herrn Dr. Scheler für seine Offenheit und Unterstützung!
nahm Frau Schröder ihre langjährige Tätigkeit in den Blick.
Die Stiftung trägt dem veränderten Teilnahmeverhalten nach Corona mit einem „Blumenstrauß“ an Einzelveranstaltungen und Workshop-Reihen Rechnung.
Link zur Broschüre 2025.
Kreative Angebote sollen neben Bewegungsangeboten auch zukünftig weiter ihren Platz haben.


