stiftungstvincenz
  • Stiftung
    • Idee der Stiftung
    • Aktuelles
    • Vorstand
    • Stiftungsbeauftragte
    • Satzung
    • Vincenztag
  • Für wen
  • Projekte
    • Workshops 2025
    • Musikpädagogische Angebote
    • Aquarium
    • Herzkissenprojekt
    • Kunstprojekt: Kunst wartet
    • Klinikclowns
    • Seelsorge
    • Ordensarbeit
  • Spendenübergaben
  • Preemie
    • Preemie
    • Preemie-Patinnen
    • Weltkindertag – 1 Geburtstag von Preemie 20.09.2022
    • Eine Überraschung für Kinder am Weltkindertag im Vincenz Krankenhaus
    • Eine Überraschung zum Weltkindertag 20.9.2024
    • Wettbewerb Mutmachgeschichten
    • Die Maus kommt nach Limburg
  • Wie und Warum Spenden
  • VIA
  • Kontakt

Frauen Solidarität am Weltfrauentag

Frauen Solidarität am Weltfrauentag

Über gleich drei Aktionen von Frauen für erkrankte Menschen konnte sich die Stiftung St. Vinzenz-Hospital am Weltfrauentag freuen.

1. Aktion

Andrea Benten, Annett Suckau,. Geschäftsführung Krankenhausgesellschaft, Ann-Kathrin Jakobs, Dr. Peter Scheler, Martin Richard, Ann-Kathrin Krämer und Steffi Eidt.
Andrea Benten, Annett Suckau,. Geschäftsführung Krankenhausgesellschaft, Ann-Kathrin Jakobs, Dr. Peter Scheler, Martin Richard Ann-Kathrin Krämer und Steffi Eidt.

Andrea Benten, Ann-Kathrin Jakobs, Ann-Kathrin Krämer und Steffi Eidt als Abordnung des Frauenelferrats des HCV – Hundsänger Carneval-Verein übergaben einen Scheck von 1000 € für das Brustzentrum des St. Vincenz Krankenhaus an und an die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg zur Unterstützung des Brustzentrums des St. Vincenz Krankenhauses in Limburg.

Unsere erste Frauensitzung des Hundsänger Carneval-Vereins war ein großer Erfolg – komplett ausverkauft. Wir engagieren uns nach dem Motto „von Frauen für Frauen“ und freuen uns, diesen Betrag aus dem kompletten Erlös für brustkrebserkrankte Frauen zu spenden.

Frau Ann-Kathrin Krämer

Stiftungsvorsitzender Martin Richard versicherte im Beisein von Chefarzt Dr. Peter Scheler und Annett Suckau von der Geschäftsführung der Krankenhausgesellschaft, die Spende zur Neugestaltung der gynäkologischen Ambulanz zu verwenden.

Danke, dass sie auch beim Feiern erkrankte Frauen und Männer im Blick haben

dankte Martin Richard den Frauen des Frauenelferrates sehr herzlich.

Wir freuen uns sehr über dieses regionale Engagement.

Andrea Benten, Annett Suckau,. Geschäftsführung Krankenhausgesellschaft, Ann-Kathrin Jakobs, Dr. Peter Scheler, Martin Richard, Ann-Kathrin Krämer und Steffi Eidt
Andrea Benten, Annett Suckau,. Geschäftsführung Krankenhausgesellschaft, Ann-Kathrin Jakobs, Dr. Peter Scheler, Martin Richard Ann-Kathrin Krämer und Steffi Eidt.

2. Aktion

Der Kreativkreis der ev. Kirchengemeinde aus Flacht übergab in einer Feierstunde am Weltfrauentag an 6 regionale Organisationen und Initiativen eine Spende. Die Stiftungsbeauftragte Michaela Winkler konnte für die Kinderstation eine Spende von 600€ entgegennehmen.

Wir werden diese Spende für zwei Zwecke einsetzen: einerseits für die Unterhaltung des Aquariums im Wartebereich der Kinderstation. Andererseits als erste Finanzierung für die Anschaffung einer Simulationspuppe in Kindergröße zur kontinuierlichen Schulung des Teams der Kinderstation für unerwartete Notsituationen für Kinder

erläuterte Frau Winkler die konkrete Spendenverwendung und dankte den seit 20 Jahren engagierten Damen für ihr unermüdliches Engagement.

3. Aktion

Stiftungsvorsitzender Martin Richard lud die Pink Paddler aus Limburg als Danke für ihr ermutigendes Selbsthilfe-Engagement für Brustkrebsbetroffene zu einer Stadtführung ein.

Start der Stadtführung- zur Freude von allen begleitet von Vertretern des Brustzentrums des St. Vincenz Hospitals Limburg - Chefarzt Dr. Peter Scheler und Breastcare- Schwester Christine Neu-Reusch
Start der Stadtführung- zur Freude von allen begleitet von Vertretern des Brustzentrums des St. Vincenz Hospitals Limburg - Chefarzt Dr. Peter Scheler und Breastcare- Schwester Christine Neu-Reusch

Beim anschließenden gemütlichen Zusammensein im Vereinsheim stellten die Stiftungsvertreter den für den 18.4. 24 geplanten Bewegungstag vor.
Am 18. April findet in Kooperation mit den Pink Paddlern Limburg ein offenes Angebot zur Bewegung, Begegnung und Selbsthilfe statt.

Bewegung und das Eingebundensein in
eine soziale Gemeinschaft unterstützt die eigene Gesundung und den Heilungsprozess.

Pink Paddler Mitglieder

Ausklang-im-Vereinsheim-an-der-Lahn-der-Pink-Paddler
Ausklang im Vereinsheim an der Lahn der Pink Paddler

Martin Richard freut sich, dass die Stiftung St. Vincenz- Hospital in diesem Jahr den Schwerpunkt auf die Förderung von Begegnung und Bewegungsangeboten für Tumor erkrankte Menschen setzt.

Stiftungsmitglied Stephanie Opel lädt betroffene Frauen und Männer herzlich ein, an den verschiedenen von der Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg geförderten Angeboten teilzunehmen und unverbindlich auszuprobieren.

Der Bewegungsnachmittag am 18.4. ist eine gute Gelegenheit: Kommen Sie einfach am 18.4. um 17:00 Uhr vorbei.

https://stiftung-st-vincenz.de/

Die Stiftung fördert seit vielen Jahren Angebote zur Rehabilitation nach Brustkrebs. Die Angebote sind für Brustkrebs-Patienten des Krankenhauses kostenlos und können einfach besucht werden.

Nähere Infos auf der Homepage der Stiftung.
https://stiftung-st-vincenz.de/

Frauen Frauengesundheit Information Spenden Spendenbetrag

Vorheriger BeitragEine wunderbare Spende - Der Weihnachtsgruß der StiftungNächster Beitrag Gelungene Bootstaufe am 11.4.2024

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Spenden

Hier finden Sie alle Meldungen von den wunderbaren Spenden für die St. Vincenz Stiftung – Hospital Limburg

Letzte Spenden

Besuch der Klinik-Clowns mit Doc Balou auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg23. Mai 2025
Gemeinsam Gutes tun – Spendenübergabe bei Vohl & Meyer23. Mai 2025
Altersanzug bereichert Ausbildung in der Gesundheitswerkstatt10. Mai 2025
Großzügige Spende aus dem Kreis der Freunde und Förderer für die Stiftung St. Vincenz-Hospital Limburg8. Mai 2025
Interwiev: Vorfreude auf ein besonderes Konzert im Jubiläumsjahr der Stiftung St. Vincenz-Hospital5. April 2025

Kategorien

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Michaela Winkler
Stiftung St.Vincenz - Hospital Limburg

m.winkler(at)st-vincenz.de
+49 (0) 151 28 280 120
+49 (0) 6431 - 2924118
www.stiftung-st-vincenz.de

Unsere Projekte

Besuch der Klinik-Clowns mit Doc Balou auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg23. Mai 2025
Gemeinsam Gutes tun – Spendenübergabe bei Vohl & Meyer23. Mai 2025
Altersanzug bereichert Ausbildung in der Gesundheitswerkstatt10. Mai 2025

Datenschutz/Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
© 2022-2025 Stiftung St.Vincenz-Hospital Limburg

Über Betterplace

Deutschlands größte Spendenplatform. Erfahren Sie mehr unten: https://www.betterplace.org/de

Letzte Spenden

Besuch der Klinik-Clowns mit Doc Balou auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg23. Mai 2025
Gemeinsam Gutes tun – Spendenübergabe bei Vohl & Meyer23. Mai 2025
Altersanzug bereichert Ausbildung in der Gesundheitswerkstatt10. Mai 2025

Kategorien

  • Einzelspenden
  • Frauengesungheit
  • Herzkissenprojekt
  • Kalender
  • Kinder
  • Klinikclowns
  • Mitarbeiter
  • Musiktherapie
  • Ordensarbeit
  • Palliativstation
  • Pink Paddling
  • Spenden
  • Sponsoren
  • Zustiftungen