stiftungstvincenz
  • Stiftung
    • Idee der Stiftung
    • Aktuelles
    • Stiftungsengagement konkret
    • Vorstand
    • Stiftungsbeauftragte
    • Satzung
    • Vincenztag
  • Für wen
  • Projekte
    • Workshops 2025
    • Musikpädagogische Angebote
    • Aquarium
    • Herzkissenprojekt
    • Kunstprojekt: Kunst wartet
    • Klinikclowns
    • Seelsorge
    • Ordensarbeit
  • Spendenübergaben
  • Preemie
    • Preemie
    • Preemie-Patinnen
    • Weltkindertag – 1 Geburtstag von Preemie 20.09.2022
    • Eine Überraschung für Kinder am Weltkindertag im Vincenz Krankenhaus
    • Eine Überraschung zum Weltkindertag 20.9.2024
    • Wettbewerb Mutmachgeschichten
    • Die Maus kommt nach Limburg
  • Wie und Warum Spenden
  • Kontakt

„Lesen ist wichtig, Lesen ist Ablenkung, Lesen ist Bildung“ – Justizminister Poseck übergibt Zuwendungsbescheid an Stiftung St. Vincenz-Hospital

„Lesen ist wichtig, Lesen ist Ablenkung, Lesen ist Bildung“ – Justizminister Poseck übergibt Zuwendungsbescheid an Stiftung St. Vincenz-Hospital

Über eine Zuwendung in Höhe von 2.000 Euro durfte sich jetzt das Team der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am St. Vincenz-Krankenhaus freuen:

Bei einem Besuch in der Klinik übergab Justizminister Roman Poseck den Zuwendungsbescheid den Verantwortlichen der Stiftung St. Vincenz-Hospital, welche die Summe treuhänderisch verwaltet. Von der finanziellen Förderung werden Bücher für die jungen Patientinnen und Patienten angeschafft.

Auf Vermittlung von Landtagsabgeordneten Christian Wendel kam Spenden-Freude auf: Chefarzt Prof. Dr. Stefan Rupp, Vorsitzender Martin Richard, Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck und Christian Wendel MdL

Die Kinderbücher sollen in der Kinderklinik und in der Notaufnahme ausgelegt werden, um erkrankten Kinder und deren Eltern eine Ablenkung im Klinikalltag zu verschaffen, erklärte der Prof. Dr. Stefan Rupp, Chefarzt der Kinderklinik.

Wir hoffen sehr, dass die Kleinsten mit den Büchern beim Gesundwerden unterstützt werden und auch etwas Freude haben,

so Justizminister Poseck bei der Übergabe.

Der Vorsitzende der Stiftung, Martin Richard dankte herzlich und erklärte:

Mittlerweile werden hier auch viele fremdsprachige Kinder behandelt, sodass wir bei der Anschaffung der Bücher darauf Wert legen werden, Kinderbücher in verschiedenen Sprachen zu kaufen. So sollen die Bücher nicht nur eine willkommene Abwechslung für Kinder und Eltern sein, gleichzeitig möchten wir damit zur Sprachverständigung und besserem Leseverständnis beitragen.

Bereits im Frühjahr hatte die Stiftung ein Projekt zur Lese- und Schreibförderung ins Leben gerufen. Beim sog. „Preemie-Schreib-Wettbewerb“ hatten über 100 Grundschulkinder aus der Region Geschichten eingereicht, die kleinen Patientinnen und Patienten im Krankenhaus Mut machen sollten. Aus den besten Geschichten soll perspektivisch ein Buch für die Kinderklinik entstehen, das auch wiederum in verschiedene Sprachen übersetzt wird – ein Beispiel für das kontinuierliche Engagement der Stiftung, für Patienten und Angehörige Angebote zu schaffen, die über die reine medizinische und pflegerische Versorgung hinausgehen.

Während seines Besuchs auf dem Schafsberg würdigte der in Limburg wohnhafte Justizminister Poseck nicht nur die wertvolle Arbeit der Stiftung, auch die Bedeutung des Krankenhauses hob er hervor:

Großes Kompliment an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krankenhauses: Für die Menschen in der Region ist das St. Vincenz eine wichtige Unterstützung in schwierigen Lebenslagen. Ihre Arbeit ist ein Garant für eine gute Gesundheitsversorgung im Landkreis Limburg-Weilburg und auch darüber hinaus. Für so ein leistungsfähiges Krankenhaus müsse man dankbar sein,

schloss Poseck.

Anschließend Besuch bei Preemie - auf der Kinderstation

Maria Jung besucht zusammen mit dem Maskottchen der Klasse 4 der Theodor-Heuss-Schule Limburg den Wartebereich auf der Kinderstation

Endlich wissen, wo „🐡Preemie“ wohnt.

Nach der Spendenübergabe besuchte Maria Jung zusammen mit dem Maskottchen der Klasse 4 der Theodor-Heuss-Schule Limburg den Wartebereich auf der Kinderstation.
Viele schöne Zeichnungen der 3 Mutmachgeschichten hat Maria während des Sommers angefertigt, die im Buch der Mutmachgeschichten ihren Platz finden sollen.
Später möchte Maria gerne mal Autorin und Illustratorin werden.

Viel Erfolg, liebe Maria.
Danke, dass Du und Deine Mama bei diesem Termin dabei ward.

Information Kinderklinik Spenden Spendenbetrag

Vorheriger BeitragAdventskonzert des Kirchenchores Weyer zugunsten der Clowns auf der PalliativstationNächster Beitrag Bettina Benzoni-Ruffert-Stiftung – 5.000 Euro spendete die Stiftung an die Onkologie

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Über Spenden

Hier finden Sie alle Meldungen von den wunderbaren Spenden für die St. Vincenz Stiftung – Hospital Limburg

Letzte Spenden

Gesundheitstag Gesund am Bau mit Auszubildenden der Albert Weil AG Limburg im St. Vincenz-Krankenhaus3. Oktober 2025
Förderung durch die Max Stillger Stiftung – der Tanja-Lorenz-Ehrenpreis in Höhe von 5000 €5. September 2025
Wenn Fairness und Gemeinsinn gewinnen – der 3. Albert Weil Benefiz-Cup 2025 in Limburg OEheim15. Juli 2025
Besuch der Klinik-Clowns mit Doc Balou auf der Palliativstation des St. Vincenz-Krankenhauses in Limburg23. Mai 2025
Gemeinsam Gutes tun – Spendenübergabe bei Vohl & Meyer23. Mai 2025

Kategorien

Kontakt

Ihre Ansprechpartnerin
Michaela Winkler
Stiftung St.Vincenz - Hospital Limburg

m.winkler(at)st-vincenz.de
+49 (0) 151 28 280 120
+49 (0) 6431 - 2924118
www.stiftung-st-vincenz.de

Spendenübergaben

Gesundheitstag Gesund am Bau mit Auszubildenden der Albert Weil AG Limburg im St. Vincenz-Krankenhaus3. Oktober 2025
Förderung durch die Max Stillger Stiftung – der Tanja-Lorenz-Ehrenpreis in Höhe von 5000 €5. September 2025
Wenn Fairness und Gemeinsinn gewinnen – der 3. Albert Weil Benefiz-Cup 2025 in Limburg OEheim15. Juli 2025

Datenschutz/Impressum

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum

 

 

© 2022-2025 Stiftung St.Vincenz-Hospital Limburg

Letzte Spenden

Gesundheitstag Gesund am Bau mit Auszubildenden der Albert Weil AG Limburg im St. Vincenz-Krankenhaus3. Oktober 2025
Förderung durch die Max Stillger Stiftung – der Tanja-Lorenz-Ehrenpreis in Höhe von 5000 €5. September 2025
Wenn Fairness und Gemeinsinn gewinnen – der 3. Albert Weil Benefiz-Cup 2025 in Limburg OEheim15. Juli 2025

Kategorien

  • Einzelspenden
  • Frauengesungheit
  • Herzkissenprojekt
  • Kalender
  • Kinder
  • Klinikclowns
  • Mitarbeiter
  • Musiktherapie
  • Ordensarbeit
  • Palliativstation
  • Pink Paddling
  • Spenden
  • Sponsoren
  • Zustiftungen